Andritzki

Andritzki
Andrịtzki,
 
Alois, sorbischer katholischer Theologe, * Radibor (Kreis Bautzen) 2. 7. 1914, ✝ (ermordet) KZ Dachau 3. 2. 1943; 1934-38 Studium in Paderborn; Mitglied des »Lausitzisch-Sorbischen Studentenbunds«, seit 1936 gemeinsam mit dem Schriftsteller J. Brězan im Vorstand; Vertreter der sorbischen Jugend in der Domowina; hielt große Teile der sorbischen Jugend vom Eintritt in die Hitlerjugend zurück und trat öffentlich gegen die nationalsozialistische Sorbenpolitik auf; 1939 Priesterweihe und Kaplan an der Hofkirche in Dresden; 1941 Verhaftung und KZ-Haft in Dachau; dort im Krankenblock durch eine Injektion ermordet; von den katholischen Sorben als »Märtyrer des sorbischen Volkes« geehrt. Die katholische Kirche leitete 1998 das Seligsprechungsverfahren für Andritzki ein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andritzki — Alois Andritzki (Alojs Andricki) (* 2. Juli 1914 in Radibor; † 3. Februar 1943 in Dachau) war sorbischer katholischer Priester aus dem Bistum Meißen und ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus. Er wurde im Konzentrationslager Dachau… …   Deutsch Wikipedia

  • Alois Andritzki — In der Radiborer Pfarrkirche feierte Andritzki 1939 seine Primiz Alois Andritzki (auch Aloys; obersorbisch Alojs Andricki; * 2. Juli 1914 in Radibor; † 3. Februar 1943 im KZ Dachau) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Alojs Andricki — Alois Andritzki (Alojs Andricki) (* 2. Juli 1914 in Radibor; † 3. Februar 1943 in Dachau) war sorbischer katholischer Priester aus dem Bistum Meißen und ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus. Er wurde im Konzentrationslager Dachau… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Katholischer Friedhof — Friedhofskapelle Priestergruft mit den Gräbern von Alois Andritzki, Wilhelm Beier, Heinrich Seidler, Aloys Scholze und Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Katholischer Friedhof Dresden — Friedhofskapelle Priestergruft mit den Gräbern von Alois Andritzki, Wilhelm Beier, Heinrich Seidler, Aloys Scholze und Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Alter katholischer Friedhof an der Friedrichstraße (Dresden) — Friedhofskapelle Priestergruft mit den Gräbern von Alois Andritzki, Wilhelm Beier, Heinrich Seidler, Aloys Scholze und Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Hofkirche — Kathedrale Ss. Trinitatis Die Katholische Hofkirche in Dresden, seit 1980 Kathedrale Sanctissimae Trinitatis (Kathedrale der heiligsten Dreifaltigkeit), ist Kathedrale des Bistums Dresden Meißen sowie eine Stadtpfarrkirche Dresdens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Radwor — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Андрицкий, Алоиз — Алоиз Андрицкий Alois Andritzki, Alojs Andricki Рождение: 2 июля 1914(1914 07 02) Радибор Смерть …   Википедия

  • 21. Jänner — Der 21. Januar (in Österreich und Südtirol: 21. Jänner) ist der 21. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 344 Tage (in Schaltjahren 345 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”